Einkommensrechner für Einzelunternehmen, Selbständige und Freiberufler gibt es mehrere im Internet. Das Problem hierbei ist im Wesentlichen, dass diese meist nicht ausreichend die Komplexität der Sache abbilden, teilweise falsche Berechnungsgrundlagen haben oder unübersichtlich sind. Dieser hier vorliegende Einkommensrechner für Einzelunternehmen, Selbständige und Freiberufler soll versuchen, diesem Sachverhalt etwas Abhilfe zu schaffen.
Viele Menschen, die sich selbständig machen wollen oder schon selbständig sind, teilweise auch schon länger, haben keinen klaren Ausblick darauf, was am Ende ihre Selbständigkeit pro Monat tatsächlich übrigbleibt. Die Gründe sind vielfältig. An erster Stelle ist die Komplexität dieser Berechnungen zu nennen, insbesondere hinsichtlich steuerrechtlicher und sozialversicherungsrechtlicher Aspekte, aber selbstverständlich auch eine Überforderung durch das Tagesgeschäft oder die Gesamtperformance des eigenen Unternehmens und nicht zuletzt die Unlust oder gar der Unwille, sich mit derlei genau zu beschäftigen.
Dabei ist ein klarer Ausblick auf Aufwand und Ertrag der eigenen Selbstständigkeit unabhängig vom Unternehmensmantel essenziell. Denn wer nicht weiß, was tatsächlich am Ende des Tages übrigbleibt, kann auch nicht nachhaltig wirtschaften und wird seines Lebens in aller Regel auch nicht wirklich froh.
Im Folgenden wird deshalb der Versuch gewagt einen Ausblick auf das selbständige Tun zu geben. Insbesondere die Sozialversicherungsbeiträge und Steuern sind hohe Belastungen für Einzelunternehmen, Selbständige und Freiberufler, aber selbstverständlich auch für jedes Unternehmen unabhängig von seinem Unternehmensmantel.
Die Sozialversicherungsgrößen sind entsprechend einem Angestellten gewählt. Bitte geben Sie bei den möglichen Eingabefeldern ausschließlich Zahlen ein (keine Tausenderpunkte, keine Dezimalzahlen (Centbeträge hinter dem Komma), keine Buchstaben, keine Sonderzeichen wie € und andere).
Für manche Angaben sind umfangreichere Nebenrechnungen notwendig, die Sie selbst machen müssen. Dies betrifft insbesondere die Betriebsausgaben und die Abschreibungen, aber gegebenenfalls auch der Eintrag „Sonstiges“ in untenstehendem Einkommensrechner. Und natürlich ist die Nettoumsatzgröße bei neuen Selbständigen eine Abschätzung, die nicht selten einem Blick in die Glaskugel gleicht und bei schon bestehender Selbständigkeit immer eine volatile Unsicherheit ist. Versuchen Sie es trotzdem und bleiben Sie dabei realistisch! Ein professioneller Businessplan oder eine Strategieplanung können hier übrigens Wunder wirken.
Stand dieses Online-Rechner ist März 2022.
Bei Fehlern wäre ich über Hinweise unter info@bahner.consulting oder telefonisch dankbar. Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie mich bitte einfach.
Ausdrücklich keinerlei Gewährleistung und Haftung für die Richtigkeit dieses Online-Rechners in keiner Hinsicht und unter keinen Umständen. Sie benutzen diesen Online-Rechner ausdrücklich in vollständiger und lückenloser Eigenverantwortung.